WER

Bio

Als Jugendlicher war ich in der dänischen Underground Kunstszene aktiv. Low-Budget- und No-Budget-Projekte machen dort aus großen Träumen blühende Realität – durch (Selbst-)Organisation, Networking und Unterstützung von Freiwilligkeit.

Als ausgebildeter Kaospilot (Projektmanagement-Ausbildung, Aarhus, Dänemark) betrat ich 1996 die Bühne des Projektmanagements. Ein Jahr später wurde ich unabhängiger Berater mit Schwerpunkt auf Gruppenprozessen. Meine liebsten Werkzeuge: Worldcafé und Open Space.

Seit 2005 beschäftige ich mich mit Systemischer Theorie und versuche herauszufinden, wie ein System – ein Team oder ein Unternehmen – sich selbst organisiert, auf Eingriffe reagiert oder durch sie wächst.

Der lösungsorientierte Ansatz ist für mich seither das aufregendste Abenteuer – wegen seiner wertschätzenden Haltung und seiner Konzentration auf die Stärken von Individuen und Gruppen. So schließt sich der Kreis: Wie früher unterstütze und kultiviere ich die kühnsten Hoffnung und Träume von Menschen.

 

Sprachen

Deutsch – Fliessend

Englisch – Fliessend

Dänisch – Muttersprachlich

[call_to_action title=”” icon=”icon-doc-text” link=”https://www.jesperchristiansen.com/wp-content/uploads/2016/03/CV_JHC.pdf” button_title=”” class=”” target=”_blank” animate=””]CV herunterladen[/call_to_action]

Ausbildung

Professional Certified CoachProfessional Certified Coach, International Coach Federation, 2014
Lösungsorientierte Kurzzeit-Mediation · Solutionsurfers, Schweiz 2012
Brief Coach Trainers Training · Solutionsurfers, Schweiz 2009/2010
Brief Coaching · Solutionsurfers, Schweiz 2008
Systemischer Berater, Inpraxis, Dänemark 
2004-2005
Kaospilots
, Dänemark 1993-1996

 

Kursen, Workshops & Konferenzen

Create Team Impetus; Engage Teams and Shape Strategy, John Brooker, 2014
SOLWorld conference, Stockholm, Sverige 2014
Being at your best – microdescription and other secrets of brief coaching, Chris Iveson, 2014
The language in the solution focused work, Harry Korman 2013
Coaching and Leadership, Haesun Moon 2013
Accelerated Learning, Mark McKergow, sfwork 2013
SOLWorld conference, Oxford, England 2012
Teamcoaching mit SolutionCircle, Daniel Meier (Solutionsurfers), Kopenhagen 2012
Solutionfocused Conflictmanagement, Fredrike P. Bannink, Kopenhagen 2012
Das Spiel als Coaching-Methode, Akademie für Spiel und Kommunikation, Schweiz 2011
SOLWorld Konferenz, Balatonfüred, Ungarn 2011

 

Workshops u. ä. m.

Peter Szabó, Katalin Hankovszky, Paul Z Jackson, Mark McKergowThiagi, Roger Greenaway, Andrew Turnell, Maggie Carey, David Epston, John Winslade, Michael White, Björn Johansson, Michael Hjerth

 

[call_to_action title=”” icon=”icon-email” link=”mailto:mail@jesperchristiansen.com” button_title=”” class=”” target=”_blank” animate=””]Kontakt[/call_to_action]